| 
            
            Die Kinderwerkstatt lässt Kinder die unterschiedlichsten Handwerkstechniken entdecken. Einzelne Gewerke und ihre Ausstattungen können ausprobiert, und natürlich auch miteinander verknüpft werden: 
          Die Tischler 
              Die Schlosser 
              Die Kunststoff-Techniker 
              Die Maurer 
              Die Steinmetzen 
                Die Keramiker 
           
             
            
          Tischler 
          Der geeignetste Hand-Werkstoff für Kinderhände ist nach wie vor das Holz. Mit Holz lassen sich wunderbar  grundlegende Bearbeitungstechniken wie Spalten, Sägen, Bohren, Schleifen ausprobieren. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – "Wir bauen alles!" lautet das Motto der Kinderwerkstatt. 
           
            
          Schlosser 
          Metall – das Material, das sonst immer so starr und unveränderlich erscheint, wird hier plötzlich bearbeitbar. Die Kinderwerkstatt möchte insbesondere auch Techniken erfahrbar machen, die zuhause selten ausprobiert werden können. Hier kann Metall mit einfachen Handwerkzeugen in Form gebracht werden, gesägt, gebohrt, gebogen, gedengelt ... Es entstehen Werkstücke, die wirklich nur in Metall möglich sind, oder Metallteile, die an anderen Projekten unerlässlich sind, wie z.B. Achsen für Rennautos, Scharniere für Türen, Winkelbeschläge etc. 
           
            
          Kunststoff-Techniker 
          Wie wird eigentlich Plastik verarbeitet? 
          Mithilfe des Heissluftföns können einfache Warmumformetechniken wie Biegen und Tiefziehen (Streckziehen) ausprobiert werden. Die Auseinandersetzung mit Bioabbaubarem Kunststoff im Gegensatz zu herkömmlichem Plastik schärft dabei auch die Wahrnehmung der Umweltproblematik von Kunststoff, als einem der wichtigsten Werkstoffe unserer Zeit. 
           
            
          Maurer 
          Stein auf Stein – mit kleinen Ziegeln wird hier erprobt, woraus schon seit Jahrtausenden die größten Bauwerke entstehen. Ein schnell abbindender Mörtel erlaubt das Mit-Nach-Hause-Nehmen der Ergebisse schon am gleichen Tag: Häuser, Gewölbe, Türme, Treppen ... 
           
            
          Steinmetzen 
          "Ich bin der Steinmetz, lange Zeit ..." Eines der ältesten Gewerbe der Welt, von Kinderhänden neu entdeckt. Auch hier könen die Kinder erfahren, wie ein unzerrüttbar erscheinendes Material plötzlich zugänglich wird und in Form gebracht werden kann. Der Werkstattleiter demonstriert, wie ein großer Steinblock gespalten werden kann. An den kleineren Steinen können die Kinder ihr Geschick mit Knüpfel (Hammer) und Meißel ausprobieren und entwickeln. 
           
            
          Keramiker 
          Töpfern gehört zu den Techniken, die gerne in Kindergärten und Kreativkursen angeboten werden. Hier wird noch eine weitere Technik vorgestellt, das keramische Gußverfahren. Die Kinder können in kurzer Zeit mit Hilfe von Gipsformen und Flüssig-Ton Formen entstehen sehen, und diese mit dem vielseitig formbaren Material weiterbearbeiten, Elemente anfügen oder herausarbeiten. Der Umgang mit dem Gußverfahren vermittelt dabei ein generelles Verständnis von Abformung, Umformung und Serienproduktion, das auch für andere Berufe und Techniken hilfreich ist. 
           
         |